Steeldart Regeln

Die Regeln im Steeldart haben einige wenige Besonderheiten. Viele Punkte decken sich jedoch mit den Allgemeinen Darts Regeln. Wir richten uns hier nach dem DDV, da diese am weitesten verbreitet sind und fast überall gespielt werden.

  1. Gespielt wird nach der jeweils aktuell gültigen Sport- und Wettkampfordnung.
  2. Als Wurf gilt das einzelne und einhändige Werfen aller 3 Dartpfeile.
  3. Als Leg bezeichnet man das Element eines Sets. Ein Leg gewinnt wer im Spielmodus als erstes 0 Punkte erreicht
  4. Ein Set besteht aus mehren Legs. Ein Set gewinnt man sobald ein Spieler oder eine Mannschaft eine gewisse Anzahl an Legs gewonnen hat.
  5. Als Match bezeichnet man die Anzahl der Sets die zwischen zwei Spielern oder Mannschaften gespielt werden.
  6. Alles was nicht ausdrücklich in der Sport- und Wettkampfordnung, und den Ergänzungen geregelt ist, muss vorab mit dem Verband oder/und mit dem Spielleiter abgeklärt werden.
  7. Die verwendeten Steeldarts dürfen nicht länger als 30,5 cm und nicht schwerer als 50 g sein. Der Dartpfeil muss zudem eine Spitze haben die dafür geeignet ist auf ein Bristle Board zu werfen. Außerdem muss der Dart aus einem Wurfkörper (Barrel) einem Shaft und einem Flight bestehen. Unsere Steeldart Sets und Barrels erfüllen alle die entsprechenden Anforderungen. Ihr könnt uns aber auch jederzeit fragen falls ihr euch nicht sicher seid.
  8. Ein Dart, der während eines Wurfes aus dem Board fällt oder abprallt, wird nicht gezählt und darf auch nicht wieder im selben Wurf verwendet werden.
  9. Solange sich ein Spieler im Wurfbereich aufhält darf keine wurffertige Haltung am Oche eingenommen werden.
  10. Bristle Board
  11. Falls nicht anders geregelt, gilt straight-in, double-out und die bust Regel. Das heißt ein Leg startet mit einem beliebigem Treffer und muss mit einem doppelten Zahlenwert auf 0 gebracht werden. Wenn ein Spieler dabei den Restwert überwirft wird der Wurf nicht gezählt. Der frühest mögliche Checkout startet mit einem Rest von 170 Punkten. Hier könnt ihr mit T20 T20 Bull checken. Eine passende Checkout Tabelle zu den möglichen Restpunkten findet ihr hier.
  12. Die verwendete Dartscheibe muss ein Bristle Board (Sisal Dartscheibe) sein.
  13. Die Maße des Bristle Boards müssen folgenden Vorgaben entsprechen:
    Breite des Double- und Tripple Rings: 8,0 mm
    Durchmesser Bulls Eye: 12,7 mm
    Durchmesser Bull: 31,8 mm
    Äußerer Double Draht zum Bull: 170,0 mm
    Äußerer Tripple Draht zum Bull: 107,0 mm
    Äußerer Double Draht Durchmesser: 340,0 mm
  14. Das Oche (Abwurfleiste) muss zwischen 3,8 cm und 5,0 cm hoch sein, sowie mindestens 61 cm lang. Die Entfernung zur Dartscheibe beträgt 2,37 m. (siehe Zeichnung Abstand Dartscheibe)
  15. Das Oche darf nicht betreten werden, der Fuß darf jedoch gegen das Oche gestellt werden.
  16. Vor Beginn des Match hat jeder Spieler das Recht maximal 6 Übungsdarts zu werfen.